Glocken

Im Kirchturm befinden sich 2 historische Glocken die in einem Holzglockenstuhl übereinander hängen. Die "kleine" Glocke stammt vermutlich auch dem 13. Jahrhundert und ist somit eine der ältesten Ausstattungsgegenständen der Kirche. Die aus Bronze gegossene Glocke ist ohne Inschrift und hat einen Durchmesser von 54,5 cm. 
Die zweite, große Glocke stammt aus der Werkstatt des Josef Eger aus Reutlingen und trägt die Namen der vier Evangelisten und die Jahreszahl 1506. Der Durchmesser beträgt 82 cm.
Beide Glocken können nur von Hand, mittels eines Seilzugsystems, geläutet werden. 
Glücklicherweise haben beide Glocken die beiden Weltkriege überstanden und haben nicht das gleiche Schicksal erlebt wie viele andere Glocken zu dieser Zeit. Somit hängen sie wieder an ihrem angestammten Platze.

Taufbecken

 Ebenso wie die kleine Glocke stammt das frühgotische Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. Es befindet sich direkt neben dem heutigen Haupteingang, unterhalb der Treppe zur Empore. Angefertigt ist es aus grauem Sandstein und wird mit einem Zackenmuster umschlossen. Heute noch wird es als Weihwasserbecken verwendet.